Aufgrund zwei traumhafter Urlaube in 2001 und 2010 waren nun zum zweiten Mal im Iberostar Bávaro.
Wir hatten einen 14-tägigen Urlaub in der Dominikanischen Republik gebucht, wovon wir die erste Woche im Iberostar Hacienda Dominicus in Bayahibe (den Bericht dazu findet Ihr hier) und die zweite Woche wieder im Iberostar Bávaro in Punta Cana verbringen wollten.
Im Iberostar Bávaro angekommen mussten wir jedoch feststellen, dass das Hotel leider etwas an Charme verloren hat. Im Speisesaal stehen die Tische nun sehr nah aneinander und es erinnert auch aufgrund der Lautstärke leider eher an ein Kantinen-Feeling.
Auch das Verhalten einiger anderer Gäste im Restaurant ließ doch sehr zu wünschen übrig. Wenn die Speisen am Buffet teilweise mit den Händen angefasst und dann einfach zurück gelegt werden und die Leute schon kauend aus dem Restaurant kommen, verdirbt es einem doch ein wenig den Appetit. Auch wenn das Hotel auf das Benehmen der Gäste natürlich keinen Einfluss hat, das kannten wir von unseren letzten Besuchen definitiv nicht so!
Die Junior-Suiten sind teilweise renoviert, in einigen Bungalows roch es aber ein wenig muffig. Was ganz bestimmt mit der Wärme in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu tun hat und in der Karibik leider auch durchaus mal vorkommen kann. Alle Suiten sind jedoch sehr schön eingerichtet, wenn auch etwas dunkel.
Was wir diesmal als sehr störend empfunden haben, war dass die Anzahl der Fahrzeuge, mit denen das Personal durch die gesamte Anlage fährt extrem zugenommen hat und die Lautstärke der Fahrzeuge nicht unerheblich ist. Auch musste man manchmal schon aufpassen, dass man nicht überfahren wird.
Das Personal ist nach wie vor sehr freundlich. Der Check-In wie auch der Check-Out verliefen recht zügig und es gab direkt einen leckeren Willkommensdrink.
Wir hatten eine Reklamation aufgrund einer defekten Schlüsselkarte, diese konnte etwas später neu programmiert wieder an der Rezeption abgeholt werden.
Dass man aber für WLAN extra zahlen muss, gehört sich für ein Hotel dieser Klasse eigentlich nicht!
Der Strand ist nach wie vor einsame Spitze! Leider hatten wir mit dem Wetter allerdings großes Pech, da es am Strand so stürmig war, dass man sich aus Sonnenliegen einen Windschutz bauen musste, der allerdings auch nicht viel Schutz bot. Durch den extremen Wind waren die Wellen dann natürlich auch entsprechend hoch. Sehr schade, aber dadurch konnte der tolle Strand leider kaum genutzt werden. Die Strandpommes schmeckten aber selbst im Sandsturm immer noch super! 😀
Aufgrund des extrem schlechten Wetters in Punta Cana und unserer sehr positiven Erfahrung aus dem Aufenthalt im Iberostar Hacienda Dominicus, haben wir das Hotel dann nach 2 Tagen umgebucht und sind wieder zurück nach Bayahibe gezogen. Hier war vom stürmischen Wetter nichts mehr zu spüren.
Ausschlaggebend für unsere Umbuchung war natürlich maßgeblich das schlechte Wetter, wofür das Hotel nichts konnte.
Zu unserer Reisezeit (02.01.-16.01.2013) spricht man eigentlich von der besten Reisezeit in Sachen Dominikanische Republik, aber letztendlich kann man das Wetter leider nicht zu 100% planen.
Trotzdem mussten wir im Vergleich zu unseren beiden letzten Besuchen im Iberostar Bávaro leider einige Verschlechterungen verzeichnen, sodass es uns im Großen und Ganzen im (günstigeren) Iberostar Hacienda Dominicus etwas besser gefallen hat. Das Iberostar Bávaro ist aber nach wie vor ein gutes Hotel, der Strand bei normalem Wetter ein wirklicher Traum und wir empfehlen das Hotel auch nach wie vor sehr gerne weiter.
Unseren ersten (ausführlicheren) Reisebericht zum Iberostar Bávaro aus September/ Oktober 2010 findet Ihr hier…
[Best_Wordpress_Gallery id=“24″ gal_title=“Iberostar Bavaro 2013″]