Höher, größer, prunkvoller – so könnte das typische Motto von Dubai lauten…
Als wir 2015 eine Reise auf die Malediven geplant hatten und schon wussten, dass wir einen Zwischenstopp in Dubai einlegen würden, kam uns die Idee, unsere Reise diesmal gleich ein paar Tage länger zu planen und somit bei der Gelegenheit auch gleich einen kleinen 3-Tages-Stopover in Dubai mitzunehmen. Gesagt getan, somit kann ich Euch nun auch von unserem Kurzurlaub vom 13.-15.09.2015 in Dubai berichten.
Der Flug mit Emirates und dem A 380 war an und für sich schon ein kleines Special – wirklich toll! Der Beginn eines perfekten Urlaubs!
Da wir ja in den drei Tagen möglichst viel sehen wollten und ohnehin kaum im Hotel waren, haben wir uns für ein City-Hotel im Stadtteil Bur Dubai entschieden. Dies liegt genau zwischen dem älteren und neueren Teil von Dubai. Unsere Wahl fiel dann aufgrund des guten Preises und der vielen positiven Bewertungen auf das Four Points by Sheraton.
In Dubai angekommen, traf uns erstmal der Schlag, als wir das gut klimatisierte Flughafengebäude verließen und uns vor dem Flughafen ein Taxi suchten. Es war zwar schon früher Abend, aber immer noch extrem heiß! Zum Glück mussten wir nicht lange auf ein Taxi warten. Man reihte sich einfach in die (kurze) Schlange der Wartenden ein und nach nur 2 Minuten saßen wir auch schon im Taxi. All die Sorgen die ich vorab hatte, erwiesen sich als absolut unbegründet, denn alles verlief reibungslos und wir kamen auch tatsächlich schon nach kurzer Zeit im richtigen Hotel an. 😀
Kurz noch das Hotel erforscht, Abend gegessen und dann fielen wir auch müde ins Bett, denn am nächsten Tag erwartete uns ein straffes Programm.
Das Hotel an sich war ein sehr schönes Stadt-Hotel, etwas außerhalb gelegen und damit relativ ruhig. Fußläufig sind zwar keine Sehenswürdigkeiten zu erreichen, aber bei den Temperaturen mag man ohnehin nicht unbedingt gerne zu Fuß laufen und gönnt sich gerne ein kostengünstiges Taxi. Für Kurzaufenthalte oder einen Städtetrip somit sehr zu empfehlen! Direkt um die Ecke gab es einen kleinen Supermarkt, in dem wir uns mit Getränken eindeckten, ohne direkt die Minibar plündern zu müssen. 😉 Im Hotel selbst fehlte es wirklich an nichts! Freundliches Personal, gutes Essen, ein schönes Zimmer mit kostenlosem WLAN, Bademänteln und allem Schnickschnack – und das absolute Highlight: eine richtig tolle Dachterrasse mit Pool, auf der wir die Tage ausklingen ließen!
Wie schon erwähnt, hatten wir für den nächsten Tag einiges an Programm geplant. Nach dem Frühstück ging es nochmal kurz ab in den Pool, bevor wir am frühen Nachmittag zur Stadtrundfahrt abgeholt wurden. Diese hatten wir bereits von Deutschland aus über Viator gebucht. Die Tagespunkte der Stadtrundfahrt waren: Dubai Marina mit kleiner Bootstour in einem traditionellen Dau (Wassertaxi), Hotel Atlantis the Palm, kurzer Fotostopp beim Burj Al Arab, Dubai Mall, Besichtigung des Burj-Khalifa inklusive Wasserfontänen, anschließendes Abendessen im Armani Hotel und Betrachten der Wasserspiele von der Armani Terrasse aus.
Dubai Marina war wirklich eindrucksvoll und während der Fahrt mit dem Wassertaxi konnte man sehr schön die Skykline der Dubai Marina mit ihren vielen tollen Gebäuden betrachten.
Beim Hotel Atlantis wurde nur ein ganz kurzer Fotostopp eingelegt und uns ein wenig über das Hotel erzählt, aber das reichte auch schon völlig aus. Beim Burj Al Arab hielten wir nur ganz kurz in der Nähe an, sodass man eigentlich nicht von einem wirklichen Fotostopp reden konnte, aber nicht weiter schlimm, denn das stand für den nächsten Tag sowieso noch auf unserem Plan. Die Dubai Mall mit ihren vielen Luxusgeschäften war sehr interessant, vor allem das riesige Aquarium war wirklich faszinierend! Ja und der Burj-Khalifa ist sowieso eines der absoluten Highlights! Vom 124. Stock hatte man einfach eine grandiose Aussicht über Dubai! Und noch ein ganz persönliches Highlight: Ich bekam auch noch einen Heiratsantrag von meinem Schatz! 🙂
Nichts hätte danach passender sein können, als ein stilvolles Abendessen im Armani-Hotel, welches ja auf unserer Tour noch folgte. Ich muss wirklich sagen: Wir haben selten so gut gegessen! Anschließend haben wir uns noch während des Sonnenuntergangs die Wasserspiele von der Terrasse des Armani-Hotels aus angeschaut und dann ging es nach einem sehr aufregenden Tag zurück ins Hotel.
Für den nächsten Tag hatten wir geplant, Dubai auf eigene Faust zu erkunden. Da das Taxifahren in Dubai relativ günstig ist, hatten wir uns bereits von Zuhause aus einen Plan mit den ganzen Punkten gemacht, die wir gerne sehen wollten und sind diese dann nach und nach abgefahren.
Zunächst sollte der Tag aber mit einem Helikopterrundflug über The Palm Jumeirah, die größte künstlich angelegte Insel der Welt beginnen. Die gesamte Insel sieht von oben aus wie eine Palme, daher auch der Name.
Der Helikopterrundflug mit Alphatours war ein recht teurer Spaß, allerdings konnten wir hier einiges sparen, indem wir uns vorher von Deutschland aus einen „2 für 1“ Rabattcoupon besorgt hatten.
Anschließend fuhren wir mit dem Taxi zum legendären Jumeirah Beach, einem schönen öffentlichen Strand, von wo aus wir auch eine tolle Sicht auf das Burj Al Arab hatten und einige Fotos machen konnten.
Danach ging es weiter zum „The Walk“ at Jumeirah Beach Residence. Neben einer schönen Strandpromenade hat „the Walk“ als typische Flaniermeile auch viele Boutiquen und Restaurants zu bieten. Wir machten zunächst einen kurzen Essenstopp bei KFC und während wir draußen unsere Chickenburger aßen, fuhr direkt vor unserer Nase eine Luxuskarosse nach der anderen vorbei. 😀 Danach schauten wir uns noch kurz die Strandpromenade an. Hier konnte man es wirklich sehr gut aushalten, WENN da nicht unsere langen Hosen gewesen wären, die wir morgens beim Verlassen des Hotels schon angezogen hatten, weil wir uns für abends in eine schicke Cocktailbar mit lange-Hosen-Pflicht eingebucht hatten…
Der Strand war total schön, aber die Hitze war wirklich unerträglich! Mit letzten Kräften machten wir uns dann vom Strand auf in Richtung Straße. Von weitem nahm ich ein Taxi wahr, das anscheinend auch schon seine Fahrt verlangsamte. Hatte ich nun schon Halluzinationen oder gab es dieses Taxi wirklich?! Plötzlich hielt das Taxi neben uns und das Fenster auf der Beifahrer-Seite ging runter. Eine freundlichen Stimme fragte uns, ob wir ein Taxi benötigen… Tatsächlich, wir waren gerettet!!!
Wir haben die Klimaanlage im Taxi zuvor noch nie als dermaßen angenehm empfunden. 😀
Und wie der Zufall es so wollte, stand da ja auch noch ein weiterer Punkt auf unserer To-Do-Liste, nämlich die Chillout Ice Lounge. Was könnte man jetzt besseres ansteuern als eine Ice Lounge mitten in Dubai?!
Wir also schnell zur Mall gefahren, in der sich die Ice Lounge befinden sollte und als wir dann nach dreimaligem Vorbeilaufen endlich den etwas versteckt gelegenen Eingang der Lounge gefunden haben, tauchten wir ab in eine andere Welt…
Mit dicken Eskimo-Anzügen und Handschuhen ausgerüstet erwarteten uns lauter faszinierende Eis-Skulpturen. Und zur Krönung gab es am Ende sogar eine Theke und einen richtigen Lounge-Bereich mit Sesseln – natürlich auch alles komplett aus Eis! Mit einem Glühwein und einer heißen Schokolade genossen wir nochmal ganz in Ruhe dieses einzigartige Erlebnis und waren dann auch wieder fit genug, um mit dem Taxi weiter zu fahren zu unserer letzten Station, dem Neos.
Das Neos ist eine Lounge, die sich ganz oben in der 63.Etage des „The Address“ Hotels befindet. Durch einen Insider-Tipp erfuhr ich, dass man dort abends super Cocktails trinken konnte und dabei einen ganz tollen Ausblick auf den Burj Khalifa hat.
Somit hatte ich auch das Neos schon von Deutschland aus gebucht und das war auch gut so, denn wir mussten an drei Einlass-Kontrollen vorbei, von denen jedesmal geprüft wurde, ob wir auch auf der Gästeliste stehen.
Nachdem dies ja zum Glück der Fall war, erwartete uns oben eine Lounge, von der wir wirklich überwältigt waren! Alles war am glitzern und zum Teil sogar vergoldet, sogar die Toiletten! Ein DJ legte gute Musik auf, dann noch unser toller Platz mit direktem Blick auf den Burj Al Arab, das war ein wirklich gelungener letzter Abend! Die Cocktails waren in einer solchen Location natürlich nicht ganz so günstig, aber das war es auf jeden Fall wert!
Leider brach am 31. Dezember 2015 wenige Stunden vor der geplanten Silvesterfeier zwischen dem 14. und 15. Stockwerk des The Adress Hotels ein Großbrand aus, bei dem ein Großteil des Hotels zerstört wurde. Nach längeren Renovierungsarbeiten haben inzwischen aber sowohl das The Adress Hotel als auch die Neos Bar wieder geöffnet.
Einen Tisch im Neos reservieren könnt Ihr ganz einfach über die Homepage des The Adress Hotels. Kann ich nur jedem empfehlen, denn das Neos ist wirklich einmalig!
Nach diesem schönen letzten Abend ging es mit dem Taxi kurz zurück ins Hotel, um unsere dort geparkten Koffer zu holen. Ausgecheckt hatten wir bereits am Morgen, somit hatten wir jetzt keinen Stress mehr und mussten nur noch schnell die Koffer ins Taxi laden, bevor es in Richtung Flughafen ging.
Von dort aus wartete noch der Weiterflug auf die Malediven auf uns, wo wir uns nach den anstrengenden, aber sehr schönen 3 Tagen in Dubai noch eine Woche absolute Entspannung gönnen konnten.
Kleiner Tipp: Wenn Ihr Euch auch für eine Malediven-Reise mit einem kurzen Stopover in Dubai interessiert, vergleicht mal die Preise einer Pauschal-Reise mit den Preisen, wenn Ihr Flug und Hotel einzeln bucht. Bei uns hat es sich absolut gelohnt, Flug und Hotel einzeln zu buchen. Emirates und andere Fluggesellschaften haben öfter mal „Special-Offers“ im Angebot. Wenn man die Reise weit genug im Voraus plant, lassen sich da fast immer tolle Angebote finden! Und keine Angst, ich hatte anfangs auch ein wenig Bedenken, ob das auch wirklich alles so klappt, wenn man den kompletten Urlaub zum ersten Mal auf eigene Faust plant, aber die Bedenken waren absolut unbegründet.
Geld holen kann man übrigens auch ganz unkompliziert mit der Kreditkarte an einem der Geldautomaten (ATM) im Flughafen oder in einer der vielen Malls.
[Best_Wordpress_Gallery id=“26″ gal_title=“Dubai – Four Points“]